Digitale Kompetenz
Schlüsselkomponenten der digitalen Kompetenz*
Haben Sie die wichtigsten Begriffe und die Funktionsweisen von Computer und Internet im Blick? Sind Sie sicher im Umgang mit digitalen Daten?
Sie interagieren, kommunizieren und kollaborieren durch digitale Technologien? Sie schütteln die Erstellung und Bearbeitung digitaler Inhalte unter gleichzeitigem Verständnis der Anwendung von Urheberrechten und Lizenzen locker aus dem Ärmel? Der Schutz Ihrer Geräte und Daten ist gewährleistet und Sie sind sich der Umweltauswirkungen digitaler Technologien und ihrer Nutzung bewusst? Sie können konzeptionelle Probleme und Problemsituationen in digitalen Umgebungen lösen? Sie nutzen digitale Tools zur Innovation von Prozessen und Produkten?
Dann sind Sie mit der digitalen Evolution auf dem Laufenden geblieben und brauchen sich diesen Vortrag nicht anzuhören.
* nach der
DigComp 2.2
Weitere Infos
info@merle-huebner.de
Internet Recherche
Können Sie Googeln?
Betriebssysteme, Browser, Suchmaschinen, DSGVO, Sprachassistenten, Fake News, Big Data. Immer mehr Aspekte in der tägliche Internet-Recherche müssen beachtet werden. Zeit die eigenen Suchstrategien zu überdenken. Zeit für ein Update.
Weitere Infos
info@merle-huebner.de
Digitale Kommunikation
Digitale Kommunikation – Sicherheit im Internet
Wir leben im Übergang von der industriellen in die digitale Gesellschaft. Digitale Kommunikation und Selbstmarketing im Internet gehört im Zeitalter der Digitalisierung einfach dazu. Wir kommunizieren über Soziale Medien und arbeiten und leben mit smarten Geräten, immer online. Als Risiken des IoT werden insbesondere Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit diskutiert. Wie baue ich eine Agenda Digitale Kommunikation auf? Welche Regeln muss ich für meine Website einhalten? Worauf sollte ich als Anwenderin im Internet achten? Für mehr Sicherheit in der digitalen Kommunikation.
Weitere Infos
info@merle-huebner.de
Wie kommen Hacker ins Wohnzimmer?
Dieser Vortrag soll Beispiele erläutern auf welchen Wegen Hacker an Daten gelangen und wie sie diese anschließend nutzen. Welche Warnzeichen sind typisch und wie erkenne ich Fälschungen? Auch im Home-Office müssen Regeln zum Schutz aufgestellt werden. Empfohlene Sicherheitsaspekte für die Einrichtung des Arbeitsplatzes werden thematisiert. Die PC-Absicherung, sicheres WLAN, Aspekte zur Softwareauswahl und Möglichkeiten zur Abwehr kommen zur Sprache. Erst sichern – dann arbeiten.
Weitere Infos
info@merle-huebner.de
Internet Security
Schon gehackt worden?
Wie funktionieren Tracking, Malvertising und das Advertising? Erkennen Sie Phishing-Angriffe rechtzeitig. Sind Ihre Mail-Accounts betroffen? Was können Sie dann tun? Im Vortrag werden ToDos für Windows-Rechner und Android-Geräte vorgestellt. Sicher surfen und kommunizieren. Optimieren Sie Ihre Sicherheit und Internet-Kompetenz.
Weitere Infos
info@merle-huebner.de